Trauzeugen und Brautjungfern
- michi-jana
- 28. Juli 2014
- 1 Min. Lesezeit
Heutzutage ist Heiraten nichts weiter als ein bürokratischer Akt. Romantik und Tradition interessieren in Deutschland eigentlich niemanden mehr, oder?
Ich finde, genau das Gegenteil ist der Fall. In einer Zeit, in der alle Konventionen auseinander brechen, haben junge Hochzeitspaare wieder ein großes Bedürfnis nach alten Werten und Bräuchen. Das Schöne dabei ist jedoch: Jeder darf sich aus einem Pool an religiösen und kulturellen Ritualen bedienen, wie er lustig ist. Was früher nur bestimmten Gruppen vorbehalten war, darf heute fröhlich und ungeniert kombiniert werden. Alles ist möglich!
Die Trauzeugen
Für eine standesamtliche Hochzeit sind Trauzeugen gesetzlich nicht vorgeschrieben. Trotzdem bedienen wir uns dieser Tradition aus der katholischen Kirche und haben zwei Freunde meines Verlobten ausgewählt, unser "Ja-Wort" zu bezeugen.
Aufgaben der Trauzeugen:
1. Unterstützung bei den Hochzeitsvorbereitungen
2. Organisation des Junggesellenabschiedes
3. Hymnengesang auf die Braut
4. Bezeugen des "Ja-Wortes"
5. Genießen der Hochzeitsfeierlichkeiten
Lasst es krachen Jungs!!!
Die Brautjungfern
Eigentlich ein ziemlich mieser Brauch, denn ursprünglich waren Brautjungfern nicht dazu da, um an der Seite der Braut zu glänzen, sondern um böse Geister von ihr abzulenken.
Aufgaben der Brautjungfern:
1. Unterstützung bei den Hochzeitsvorbereitungen
2. Organisation des Junggesellinnenabschiedes
3. Hübsch aussehen
4. Genießen der Hochzeitsfeierlichkeiten
Der Junggesellinenabschied
Was Männer denken, wie sich Frauen auf eine Hochzeit vorbereiten ...
... wie sie ihren Junggesellinenabschied wirklich feiern! :D
Unsere Trauzeugen und Brautjungfern





















コメント